Themenfelder: Sexting, Grooming, Mobbing und. co.
Die Teilnahme an der Veranstaltung gilt als Juleica-Fortbildung.
geplanter Ablauf:
- 9.30 Ankommen, Netzwerken
- 10.00 Impuls zu „Spuren im Netz“: Digitale Mediennutzung von Jugendlichen und ihre Auswirkungen
- 11.30 Network
- 12.00 Mittagessen
- 13.00 Workshops aus der Praxis zum Umgang mit dem Thema:
- Polizeiliche Prävention, Ermittlungsstrategien und strafrechtliche Konsequenzen
- Täterstrategien
- Institutionelle Intervention: Was tun, wenns brennt?
- Kinder und Jugendliche stark machen – Resilienz stärken: Methoden der Prävention und Medienkompetenz
- 15.00 „Workshop-Pitch“ (Ergebnispräsentation aus den Workshops)
- 15.30 Abschluss
Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Institutionen des AK „Digihelp“.